
Neues Leben in Deutschland als Sprinklertechniker
Wie Sohrab Shamsi aus dem Iran eine neue berufliche Heimat in der Sprinklertechnik fand
Eine Freundin erzählte mir von dieser kurzen Weiterbildung und dass man danach sofort einen Job finden kann. Mit über 30 hatte ich keine Zeit zu verlieren – ich wollte sofort arbeiten.

Neue Heimat, neuer Beruf – Sohrabs Weg in Deutschland
Sohrabs Geschichte zeigt, wie der Weg von einer herausfordernden Arbeitssituation zu einem erfüllenden Beruf mit geregelten Arbeitszeiten führen kann.
Sohrab Shamsi kam aus dem Iran nach Deutschland und suchte nach beruflichen Perspektiven, die seinen Vorstellungen entsprachen. Seine vorherige Tätigkeit beschreibt er als nicht ideal: "Meine Branche war ein bisschen schlecht. Schlechte Arbeitszeit. Am Wochenende, wenn die Leute Spaß haben, mussten wir arbeiten." Diese Situation motivierte ihn, einen Berufswechsel in Betracht zu ziehen.
Der entscheidende Wendepunkt kam, als eine Freundin ihm von der Möglichkeit einer kurzen Weiterbildung im Bereich Sprinklertechnik erzählte. Diese Information kam genau zum richtigen Zeitpunkt. "Mit über 30 Jahren hatte ich nicht viel Zeit", erklärt Sohrab. "Ich wollte sofort arbeiten." Die Aussicht auf eine schnelle Qualifizierung mit hohen Chancen auf einen direkten Berufseinstieg überzeugte ihn.
Der Weg zum anerkannten Fachmann
"Nach der Qualifizierung hatte ich ein Zertifikat von ZBA und IHK natürlich. Deswegen konnte ich sofort einen Job finden." Die doppelte Zertifizierung durch anerkannte Institutionen öffnete Sohrab Türen in der Branche und ermöglichte ihm den direkten Einstieg in sein neues Berufsfeld als Sprinklertechniker.
Heute arbeitet Sohrab als Sprinklertechniker und schätzt besonders die geregelten Arbeitszeiten seines neuen Berufs. "Für mich ist interessant, morgens früh anzufangen und früher Feierabend zu machen", sagt er. Dieser Aspekt seiner neuen Tätigkeit bedeutet für ihn eine deutliche Verbesserung seiner Work-Life-Balance im Vergleich zu seiner früheren Arbeitssituation.
Leben im Iran
Sohrab verbringt seine frühen Jahre im Iran, bevor er den Entschluss fasst, nach Deutschland zu kommen.
Berufliche Herausforderungen
Sohrab arbeitet in einer Branche mit ungünstigen Arbeitszeiten, besonders an Wochenenden, was ihn dazu bringt, nach Alternativen zu suchen.
Weiterbildung zum Sprinklertechniker
Auf Empfehlung einer Freundin nimmt Sohrab an der Qualifizierung teil und erhält anerkannte Zertifikate vom ZBA und der IHK.
Sprinklertechniker in Festanstellung
Sohrab arbeitet erfolgreich als Sprinklertechniker und genießt die geregelten Arbeitszeiten, die ihm sein neuer Beruf bietet.
Weitere berufliche Entwicklung
Mit seinen Fachkenntnissen und der Berufserfahrung hat Sohrab gute Aussichten auf weitere Karriereschritte in der Sprinklertechnik.
Sohrab erzählt von seinem Weg zum Sprinklertechniker in Deutschland
Sohrabs Erfolge auf einen Blick
-
Erfolgreiche Integration in Deutschland und Erlernen der deutschen Sprache
-
Abschluss der Qualifizierung mit anerkannten Zertifikaten von ZBA und IHK
-
Direkter Berufseinstieg als Sprinklertechniker nach Abschluss der Qualifizierung
-
Verbesserung der Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten im neuen Beruf
Für mich ist interessant, morgen früh anzufangen und früher Feierabend zu machen. In meiner früheren Branche war es schlecht – wenn andere Leute am Wochenende Spaß hatten, mussten wir arbeiten. Jetzt habe ich ein Zertifikat und konnte sofort einen guten Job finden.
— SohrabIn nur 6 Monaten zur Sprinklertechnikerin
Erfahren Sie, wie unser praxisorientiertes Ausbildungsprogramm die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um direkt in der Branche durchzustarten
Dauer
6 Monate Vollzeit, davon 4 Monate Theorie und 2 Monate praktische Übungen
Support
Persönliche Betreuung durch erfahrene Dozenten und Praktiker
Fokus
80% Praxisorientierung für einen nahtlosen Übergang in den Beruf
Ergebnis
92% unserer Absolventen finden innerhalb von 4 Wochen eine Anstellung
1 Grundlagen der Sprinklertechnik
In den ersten Wochen werden die Teilnehmer:innen mit den Grundlagen der Sprinklertechnik und des Brandschutzes vertraut gemacht. Diese Phase legt das Fundament für alle weiteren Lerninhalte.
- Einführung in die Brandschutzvorschriften und -normen
- Funktionsweise und Komponenten von Sprinkleranlagen
- Grundlegende Werkzeugkunde und Arbeitssicherheit
- Technisches Zeichnen und Planverständnis
2 Technische Anwendungen
Der zweite Ausbildungsabschnitt konzentriert sich auf die praktische Anwendung des erlernten Wissens. Hier erwerben die Teilnehmer:innen ihre handwerklichen Fähigkeiten.
- Installation von Rohrleitungen und Sprinklerköpfen
- Hydraulische Berechnungen und Dimensionierung
- Montage- und Befestigungstechniken
- Fehlersuche und Problemlösung in Anlagen
3 Spezialisierung und Praxisprojekte
In der Abschlussphase werden realitätsnahe Projekte umgesetzt, bei denen die Teilnehmer:innen ihre Stärken entdecken und sich gezielt auf bestimmte Bereiche spezialisieren können.
- Komplexe Anlagenplanung für verschiedene Gebäudetypen
- Projektmanagement und Teamarbeit
- Inbetriebnahme und Abnahme von Anlagen
- Zertifizierungsvorbereitung und Abschlussprüfung
Anerkanntes Zertifikat mit Branchenrelevanz
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten unsere Teilnehmer:innen ein AZAV-zertifiziertes Abschlusszertifikat, das von Arbeitgebern in der Branche hoch angesehen ist. Dies ermöglicht den direkten Einstieg in den Beruf ohne zusätzliche Qualifikationen. Unsere Absolvent:innen profitieren von unseren engen Kontakten zu Branchenunternehmen, die regelmäßig neue Fachkräfte aus unserem Programm rekrutieren.
Bereit für Ihren Neustart in der Sprinklertechnik?
Jetzt Tauglichkeit prüfenNachgefragt bei Sohrab
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sohrab nach Deutschland kam und hier durch die Sprinklertechnik eine neue berufliche Perspektive gefunden hat
Ich bin Sohrab Shamsi, ich bin 36 Jahre alt und komme aus dem Iran. Der Weg nach Deutschland war natürlich nicht einfach, aber ich wollte hier ein neues Leben aufbauen und bessere berufliche Möglichkeiten finden.
In meinem Heimatland hatte ich bereits berufliche Erfahrungen gesammelt, aber ich wusste, dass ich in Deutschland neue Qualifikationen erwerben müsste, um erfolgreich zu sein. Das war mir wichtig, denn mit über 30 Jahren wollte ich keine Zeit verlieren und schnell in einen stabilen Beruf einsteigen.
Die Eingewöhnung in Deutschland war eine Herausforderung – besonders mit der Sprache. Aber ich habe schnell verstanden, dass Bildung und Qualifikationen hier der Schlüssel zum Erfolg sind. Deshalb war ich auch so offen, als ich von der Möglichkeit der Weiterbildung zum Sprinklertechniker gehört habe.
Meine vorherige Branche war ein bisschen schlecht, vor allem wegen der Arbeitszeiten. Am Wochenende, wenn die Leute Spaß machen, mussten wir arbeiten. Das war auf Dauer sehr belastend für mich, und ich konnte kein richtiges Sozialleben aufbauen.
Deswegen wollte ich einen neuen Job finden. Dann hat mir eine Freundin erzählt, dass hier eine kurze Weiterbildung angeboten wird und man danach sofort einen Job finden kann. Das klang für mich sehr interessant, weil ich schnell arbeiten wollte.
Die Aussicht auf geregelte Arbeitszeiten und gute Jobchancen hat mich überzeugt. Und tatsächlich habe ich nach der Qualifizierung gleich eine Stelle gefunden, wo ich jetzt morgens früh anfange und früher Feierabend machen kann. Das passt viel besser zu meinem Leben.
Die Qualifizierung war für mich eine sehr gute Erfahrung. Ich hatte anfangs Bedenken wegen der Sprache, aber die Dozenten waren sehr verständnisvoll und haben sich Zeit genommen, um sicherzustellen, dass ich alles verstehe.
Was mir besonders gefallen hat, war die Kombination aus Theorie und Praxis. So konnte ich das Gelernte direkt anwenden und hatte dadurch ein viel besseres Verständnis für die Technik. Der praktische Ansatz hat mir sehr geholfen, da ich eher ein praktisch orientierter Mensch bin.
Nach der Qualifizierung hatte ich ein Zertifikat von ZBA und IHK. Diese offiziellen Abschlüsse waren sehr wichtig, denn sie haben mir gleich die Türen zu einem guten Job geöffnet. Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit, denn ohne diese Zertifikate wäre es sicher viel schwieriger gewesen, in diesem Bereich Fuß zu fassen.
Für mich ist besonders interessant, dass ich morgens früh anfangen und entsprechend früher Feierabend machen kann. Diese geregelten Arbeitszeiten waren eines meiner Hauptziele bei der Jobsuche, und das hat sich jetzt erfüllt.
In meinem früheren Beruf musste ich oft arbeiten, wenn andere frei hatten – besonders an Wochenenden. Das war sehr belastend für mein Privatleben. Jetzt habe ich mehr Freizeit und kann meine Zeit besser planen. Das macht einen großen Unterschied für meine Lebensqualität.
Außerdem gefällt mir die technische Arbeit. Ich lerne ständig etwas Neues und kann meine Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Sprinklertechnik ist ein wichtiger Bereich, denn wir sorgen für die Sicherheit von Gebäuden und Menschen. Das gibt mir das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.
Mein wichtigster Rat ist: Nutzt die Bildungsangebote in Deutschland! Es gibt viele Möglichkeiten für Qualifizierungen und Weiterbildungen, man muss sie nur finden. Fragt Freunde, geht zu Beratungsstellen oder recherchiert im Internet.
Lasst euch nicht entmutigen, wenn die Sprache noch schwierig ist. Natürlich ist es wichtig, Deutsch zu lernen, aber viele Ausbildungen sind auch mit grundlegenden Sprachkenntnissen machbar, besonders wenn sie praktisch orientiert sind. Die Sprache verbessert sich mit der Zeit automatisch im Berufsalltag.
Und zögert nicht zu lange! Mit über 30 Jahren dachte ich, dass ich keine Zeit zu verlieren habe. Deshalb war ich froh über die kurze Qualifizierung. Der frühe Start in den neuen Beruf war für mich der richtige Weg. Jetzt habe ich einen sicheren Job mit guten Arbeitszeiten und kann mein Leben in Deutschland wirklich genießen.
Auch bereit für einen Neustart in der Sprinklertechnik?
Echte Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmer
Sehen Sie, wie unsere Absolventen ihren beruflichen Neustart gemeistert haben – vom Arbeitssuchenden zum gefragten Sprinklertechniker
Sohrab Shamsi
In seinem erlernten Beruf musste Sohrab oft spät arbeiten und hatte an den Wochenenden wenig Freiheiten. Durch die Qualifizierung bei der ZBA kam er schnell in einen geregelten Beruf mit Zukunft und genießt heute geregelte Arbeitszeiten und ein sicheres Einkommen.
Komplette Geschichte lesenAnna Dabrowska
Anna hatte in Polen ein eigenes Kosmetikstudio. In Deutschland suchte sie nach beruflichen Alternativen. Heute ist sie zertifizierte Sprinklertechnikerin – eine komplette Neuorientierung, die ihr finanzielle Sicherheit und berufliche Perspektiven bietet.
Komplette Geschichte lesenAndreas Struck
Als Vater und ehemaliger Kaufmann bei einem Autohaus verlor Andreas durch die Corona-Krise seinen Job. In der Zeitung las er über die ZBA-Weiterbildung – heute arbeitet er als Sprinklertechniker bei einem renommierten Fachbetrieb mit sicherem Einkommen.
Komplette Geschichte lesenBereit für Ihre eigene Erfolgsgeschichte?
Jetzt in Ihre neue Zukunft starten